Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Diese Webseite wurde erstellt und veröffentlicht von Coiffeur Haircare by Eggenberger, Chörenmattstrasse 2, 8965 Berikon, Schweiz, eingetragen im Handelsregister des Kantons Aargau unter der Nummer CHE-273.612.128 („coiffeur haircare“, „wir“, „uns“). Die datenschutzrechtlich verantwortliche Person ist folglich coiffeur haircare. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.coiffeurhaircare.ch sowie für sämtliche unserer Angebote und alle damit zusammenhängenden Bearbeitung von personenbezogenen Daten („Personendaten“). Wir messen dem Schutz von personenbezogenen Daten grosse Bedeutung zu. Wir achten die Rechte, Grundfreiheiten und Würde von Datensubjekten, insbesondere im Hinblick auf die Vertraulichkeit, die persönliche Identität und das Recht auf den Schutz von personenbezogenen Daten. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die nachfolgend enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden in folgendem Umfang und für folgende Zwecke von uns erhoben und verwendet:

1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch von www.coiffeurhaircare.ch

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server jeden Zugriff vorübergehend in einer Protokolldatei. Ohne Ihr Zutun erheben wir folgende Daten, die bis zu drei Monate lang gespeichert bleiben, bevor sie automatisch gelöscht werden:

die IP-Adresse des anfragenden Rechners
der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
den Browser-Typ und die Browser-Version
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. Mit verwendetem Suchwort
der Name und die URL der abgerufenen Datei und Dateimenge
den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne Personenbezug zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren, sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft oder mit solchen gespeichert.

Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Webseite oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Webseite-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Mittels Geo-Lokalisierung ist es zudem anhand der IP-Adresse technisch möglich, Ihren Standort einzugrenzen. Eine Speicherung der IP-Adresse zum Zwecke der Geolokalisierung über das Ende des Nutzungsvorgangs hinaus findet nicht statt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierhin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei der Nutzung des Kontaktformulars oder anderer Kontaktmöglichkeiten

Um mit uns über das Kontaktformular in Kontakt zu treten, ist die wahrheitsgemässe Angabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:

Anrede*
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Zudem können Sie uns im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Für die Mitteilungen bzw. den Inhalt, den Sie an uns übermitteln, sind Sie selber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen zu übermitteln. Personenbezogene Daten werden nur diejenigen erhoben. Welche Sie uns freiwillig übermitteln. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B. Ihre Adresse etc. Wir werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, welche notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars und bei Kontaktanfragen über die verschiedenen Kanäle besteht in unserem berechtigen Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Ziffer 13 Kontakt).

c) Bei der Verbindung mit dem WLAN in unserem Salon

Wenn Sie sich in unserem Salon mit dem WLAN verbinden, erheben wir folgende Daten von Ihnen (*zwingend):

Gerätehersteller (inkl. OS Version)*
MAC-Adresse*
Gerätename (Hostname)
Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen auch in unserem Salon den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer personenbezogen Daten liegt in Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe dazu Ziffer 13 Kontakt).

d) Nutzung zu Werbezwecken

Um Ihnen auf unserer Webseite personalisierte Angebote, Dienstleistungen und Informationen zur Verfügung zu stellen, nutzen und analysieren wir die Daten, welche wir über Sie sammeln, wenn Sie die Webseite besuchen. Bei der entsprechenden Bearbeitung können gegebenenfalls auch Cookies zum Einsatz kommen (siehe dazu Ziffer 6 Cookies). Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens kann zur Erstellung eines sog. Nutzungsprofils führen. Eine Zusammenführung der Nutzungsdaten erfolgt lediglich mit pseudonymen, jedoch nie mit nicht-pseudonymisierten personenbezogenen Daten.

Die Erstellung von pseudonymisierten Nutzerprofilen zu Werbe- und Analysezwecken stützen wir auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies gilt für alle in dieser Ziffer aufgeführten Datenverarbeitungsvorgänge. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing, der Analyse der Nutzung unserer Webseite und der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.



2. Zentrale Speicherung

Wir speichern die in den vorangehend erwähnten Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet.

Gegenwärtig verwenden wir dafür Software von Head-on Solutions GmbH
Bärenschanzstraße 2 D-90429 Nürnberg. Die Datenschutzhinweise von Head-on Solution GmbH finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.studiolution.com/datenschutz/

Gleichzeitig informieren wir Sie, dass die in den vorangehenden Ziffern erwähnten personenbezogenen Daten ins Kassen-System migrieren und dort zentralisiert speichern sowie bearbeiten können. Die Daten im zentralen Kassen-System werden von uns für Werbezwecke ausgewertet, insbesondere um Ihnen personalisierte Dienstleistungen oder Produktinformationen anbieten zu können. Wir werten die Daten im Kassen-System auch aus, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Zudem nutzen wir die entsprechenden Daten für die anderen in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Zwecke. Bei diesen Auswertungen können Nutzerprofile über Sie entstehen (z.B. über Ihre bevorzugten Produkte, etc.).

Diese Bearbeitung stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung. Zudem stützen wir die Bearbeitung dieser Daten auf die Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.



3. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist.

Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen, zur allfälligen Erbringung vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen sowie dies zur Analyse ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.

Drittanbieter werden in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich erwähnt. Daneben geben Ihre Daten insbesondere an folgende Empfänger weiter:

a) Hostingdienstleister

Ihre über die Webseite erfassten personenbezogenen Daten können an unseren Hosting-Provider weitergegeben werden. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Webseite. Für diese Verarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daneben können personenbezogene Daten auch an IT-Dienstleister, Produktions- & Entwicklungsdienstleister oder Logistikdienstleister übermittelt werden.



4. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

coiffeur haircare ist berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen, wie wir selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung als unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden.



5. Retargeting

Auf unserer Webseite wird die Targeting-Technologie Double Click von Google, ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, verwendet. Google verwendet hierzu Cookies, die eine Wiedererkennung des vom Nutzer verwendeten Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Webseite (einschliesslich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (siehe dazu Ziffer 12 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA).

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten und Anzeigen für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall die IP-Adresse von Nutzern mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.



6. Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Des Weiteren werden Cookies durch uns auch für statistische Zwecke genutzt.

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.



7. Tracking-Tools

a) Google Analytics

Die Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht, wie zum Beispiel Cookies (siehe dazu Ziffer 6 Cookies). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet
Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite
die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird
das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
wiederkehrender oder neuer Besucher
Browser-Typ/-Version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage
werden an Server von Google, einem Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc., in die USA übertragen und dort gespeichert (siehe dazu Ziffer 9 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA). Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf den Webseiten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Webseitennutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Löschen die Nutzer Cookies (siehe dazu Ziffer 6 Cookies), muss der Link erneut geklickt werden.

b) AdWords Conversion

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (siehe dazu Ziffer 9 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren (siehe dazu Ziffer 6 Cookies). Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.

c) Google Tag Manager

Die Webseite benutzt den Google Tag Manager von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (siehe dazu Ziffer 12 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA; „Google“). Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können das Setzen von Tags jederzeit verhindern (siehe dazu Ziffer 6 Cookies).

d) Google Dynamic Remarketing

Wir verwenden auf unserer Website Google Dynamic Remarketing der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (siehe dazu Ziffer 12 Hinweis zu Datenübermittlungen an die USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.

Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst (siehe dazu Ziffer 6 Cookies). Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt.

Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.



8. Tools und Plugins

a) Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps API (Application Programming Interface, „Google Maps“) zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen (Lagepläne). Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben (siehe dazu Ziffer 12 Hinweis zu Datenübermittlungen an die USA). Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschliesslich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den Datentransfer an Google zu verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser das JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können. Mehr Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.com/policies/privacy/?hl=de, sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

b) YouTube

Auf unserer Webseite sind Plugins des Videoportals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA eingebunden. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube in den USA hergestellt (siehe dazu Ziffer 12 Hinweis zu Datenübermittlungen an die USA). Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den YouTube Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google: www.google.com/policies/privacy/

Wenn Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass YouTube über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei YouTube ausloggen.

Ausserdem ruft YouTube über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf (siehe dazu Ziffer 7 Tracking-Tools). Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von YouTube, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de



9. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Der Vollständigkeit halber merken wir an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz oder der EU keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen die Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union sowie aus Sicht der Schweiz – unter anderem aufgrund der in dieser Ziffer genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU/Swiss-US-Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.



10. Recht auf Auskunft, Löschung und Korrektur

Sie können jederzeit unentgeltlich um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bitten. Ebenso steht es Ihnen zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Sie können dies tun, indem Sie per E-Mail einen entsprechenden Antrag an info@coiffeurhaircare.ch stellen. Ein Antrag zur Löschung Ihrer Kundendaten (zum Bsp. Löschung Ihres Kundenkontos) muss auf dem postalischen Weg erfolgen (Fotokopie Ihrer Identitätskarte muss beigelegt sein). Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Ziffer 13 Kontakt. Für die Bearbeitung weiterer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.



11. Datensicherheit

Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Beim Transfer von personenbezogenen Daten nutzen wir technische Verschlüsselungsverfahren.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.



12. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,

um die genannten Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.



13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie uns eine E-Mail an info@coiffeurhaircare.ch senden.

Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse:
Coiffeur Haircare by Eggenberger
Datenschutz
Chörenmattstrasse 2
CH-8965 Berikon



14. Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Ihnen steht das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.